Feminine Soul im Business und was das mit ethischem Marketing zu tun hat

Seit einiger Zeit befasse ich mich intensiver mit der weiblichen Energie. Sie hat in unserer Gesellschaft noch kaum Platz, ihr Wert wird nicht erkannt, doch sie bereichert Leben und Business.

Ohne feminine Energie und einer Balance fehlt die Hälfte unserer sanften Kraft. Sie bringt uns raus aus dem „nur funktionieren und tun“ und rein ins Fühlen und Empfangen.

 
Feminine Soul im Business und was das mit ethischem Marketing zu tun hat

Feminine Energie trifft auf Marketing

Wenn wir über Marketing sprechen, denken viele sofort an Strategien, an Funnels und Schlagworte wie Sichtbarkeit, Reichweite, Conversion.
Aber Marketing kann noch etwas ganz anderes sein: Ein Ausdruck deiner Seele. Ein Raum, in dem deine Energie mitschwingt und der empfängt. Ein Spiegel deiner Werte und Visionen.

Und genau hier treffen sich feminine Energie und ethisches Marketing.

 

Was bedeutet feminine Energie?

Feminine Energie hat nicht nur etwas mit dem weiblichen Geschlecht zu tun, denn alle Menschen haben die feminine und maskuline Energie in sich. Es geht um Qualitäten wie Empfangen, Nähren, Intuition, Ehrlichkeit und Beziehungen.

Die feminine Energie…

  • hört hin,

  • empfängt,

  • baut auf und stärkt,

  • ist kreativ,

  • ist empathisch,

  • folgt Zyklen, der Intuition und dem Flow.

Es ist eine Energie, die Tiefe sucht und Verbindung schafft.

Das sind genau diese Qualitäten, die wir auch im Marketing brauchen, wenn wir wegkommen wollen von Druck, Manipulation und dem Gefühl, ständig performen zu müssen. Es ist das, was im ethischen Marketing möglich wird.

Gemeinsamkeiten: Feminine Energie und ethisches Marketing

  • Rezeptivität und Zuhören

    Feminine Energie empfängt und hört hin. Ethisches Marketing auch: Es beginnt damit, dass du dich und deine Wunschkund*innen siehst, verstehst und ernst nimmst.

  • Nähren und Nachhaltigkeit

    Feminine Energie baut auf, pflegt, lässt wachsen. Ethisches Marketing schafft nachhaltige Beziehungen und Inhalte, die über schnelle Verkäufe hinausgehen.

  • Empathie und Verbindung

    Beide stellen Verbindung über Manipulation. Deine Texte und Inhalte sind keine Marketingtaktiken, sondern Einladungen, die aus Empathie, Vertrauen und Wahrheit entstehen.

  • Intuition und Flow

    Feminine Energie ist intuitiv, kreativ und folgt Zyklen. Daraus entstehen unsere sanften, wahren Kräfte und eine innere sowie äußere Balance. Ethisches Marketing erlaubt dir, deine eigenen Wege zu gehen, statt Templates, klassischem Marketing oder den 08/15-„So musst du es machen“-Regeln zu folgen.

  • Ganzheit und Verantwortung

    Feminine Energie achtet auf das Ganze und agiert kooperativ. Ethisches Marketing denkt nicht nur an Wettbewerb und Umsatz, sondern an Wirkung. Wirkung auf deine Kund*innen, dich selbst, auf Gesellschaft und Natur.

  • Geld empfangen statt hinterherrennen

    Feminine Energie erlaubt und empfängt. Das heißt auch: Du darfst dir erlauben, Geld zu empfangen, ohne etwas beweisen zu müssen oder ihm ständig hinterherzurennen.

    Ethisches Marketing unterstützt dich dabei, weil es Menschen anzieht, die in Resonanz mit dir gehen, statt dass du sie „jagen“ oder manipulieren musst.

  • Mehr als Geld bewegen wollen

    Die femininen Anteile in uns haben ein tiefes Bedürfnis, mehr zu bewegen als Geld. Sie wollen Heilung, Verbindung, Bewusstsein in die Welt bringen.

    Ethisches Marketing schafft den Raum, beides zu vereinen. Mit einer klaren Botschaft, die verbindet, sanftem Marketing und einem Business, das nährt: Dich, deine Kund*innen und unseren Planeten.

Warum fällt es der femininen Energie oft schwer, Preise für ihre Leistungen zu verlangen?

Wenn du mit einer nährenden, gebenden Energie durchs Leben gehst, fühlt es sich oft unnatürlich an, plötzlich eine Zahl auf deine Leistungen zu setzen und einen Wert zu definieren.


Vielleicht kennst du Gedanken wie

  • „Darf ich wirklich Geld für meine Arbeit verlangen?“

  • „Ist meine Arbeit wertvoll genug?“

  • „Wieso sollte jemand bei mir kaufen, es gibt ‘bessere’ als mich.“

Und auch wenn Männer ebenfalls die feminine Energie in sich tragen, sind es vor allem Frauen, die sich zurückhalten.

Ich spüre auch immer wieder in meinem Körper eine kleine Anspannung, wenn ich über Preise und damit über Bezahlschranken nachdenke. Es ist wie eine Unterbrechung von natürlicher Entstehung und Entfaltung.

Denn erst in der Verbindung zur femininen Energie empfangen wir Impulse, aus denen heraus wir kreativ werden und erschaffen können.

Geld / Preise können jedoch einen Deckel draufsetzen und das kreative, natürliche Erschaffen von innen heraus ersticken, bevor es überhaupt die Chance hatte, die Welt zu erblicken. Dabei ist es das, was

  • sich intuitiv entwickeln möchte,

  • wir mehr brauchen und

  • dich im Marketing abhebt.

Es ist das, was uns einzigartig macht und uns mit Wunschkund*innen verbindet, auch wenn deine Branche angeblich „übersättigt“ ist. (Ist sie nicht :-)).

Allerdings müssen wir Geld verdienen, denn unsere Welt funktioniert so und unsere Arbeit ist wertvoll. Und doch bin ich überzeugt, dass wir uns selbst dabei vertrauen können, wenn sich bestimmte Preise nicht gut anfühlen. Gleichzeitig sollten wir wissen, dass kein Preis oder Umsatz unseren Wert bestimmt.

Auch das ist ein Loslösen von klassischem Marketing, so dass sich Preisstrategien wieder mehr an Menschen (inklusive dir) als (nur) an Umsatzsteigerungen und erzwungenem Wachstum orientieren. (Du hast nicht direkt wieder ein Mindsetproblem, wenn du bestimmte Preise nicht für passend hältst. Vielleicht, vielleicht aber auch nicht…)

Genau dabei kann ethisches Marketing eine Brücke sein. Denn es zeigt dir:

  • Deine Arbeit hat einen Wert und diesen darfst du empfangen.

  • Du kannst Preise setzen, die aus innerer Fülle entstehen und sich für dich stimmig anfühlen.

  • Deine Kund*innen wollen dich bezahlen, wenn sie sich gesehen fühlen.

  • Deine Preise kannst du ehrlich, transparent und ohne manipulative Strategien kommunizieren.

  • Preise sind nicht automatisch eine Trennung, sondern können ein Austausch sein, der beiden Seiten dient.

Könnten auch soziale Preismodelle eine Möglichkeit sein?

Manche Herzensmenschen oder Kultur- / kreativen Events wählen soziale Preismodelle, die keine Festpreise oder starre Bezahlmodelle nutzen. Das kann die Hürden für eine Preissetzung kleiner machen und gleichzeitig einen neuen Geldfluss erlauben.

Ich denke, es kann funktionieren, wenn es aus der Fülle kommt und nicht aus dem Gefühl, dich kleinmachen zu müssen. (Gibt auch schon spannende Untersuchungen und Erfahrungsberichte dazu.)

Und wahre, feminine Energie trägt Fülle in sich. Ethisches Marketing unterstützt dich dabei ebenfalls, ein Preis- und Bezahlmodelle zu finden, die zu dir passen:

  • klar,

  • fair,

  • wertschätzend,

egal ob soziale Preismodelle oder etwas anderes.

Eine wertvolle Frage ist auf jeden Fall: Möchtest du mit deinem Business Räume schaffen, in denen Geld frei fließen darf – ohne Druck oder (unbewusste) Schuldgefühle – und gleichzeitig deine eigene Fülle nähren?

Mit dieser Frage befasse ich mich seit einiger Zeit, denn vielen fällt es schwer für sich angemessene Preise zu kalkulieren und festzusetzen. Mich treibt der Gedanke an soziale Gerechtigkeit und natürlicher Energiefluss an, wodurch ich zu dem sozialen Preismodell „Pay what you can“ kam.

Ich habe durchaus Zweifel, hinterfrage und trotzdem bin ich neugierig. Ich denke nicht, dass ein ganzes Business darauf aufbauen „sollte“, dafür ist es (vermutlich) zu unsicher.

Und es ist absolut in Ordnung, klare und feste Preise zu nennen, die sich für dich richtig anfühlen! Doch etwas daran zieht mich an und ich möchte es testen. (Dazu mehr im nächsten Blogartikel: Pay what you want: Fair oder Druck und Risiko? >>)

 

Fazit: Marketing und Preise als Ausdruck der Seele

Feminine Soul & Energy zeigen uns, dass es möglich ist, sichtbar zu werden, ohne sich zu verbiegen oder im “Hustle-Modus” zu sein. Ethisches Marketing ist der praktische Ausdruck davon im Business.

Hier bekommt deine Wahrheit und deine feminine Seele Struktur und Richtung, die deinem Business und den Menschen dient. Es ist Marketing, das…

  • nicht nur verkauft, sondern verbindet und Vertrauen schafft.

  • nicht auslaugt, sondern nachhaltig nährt.

  • im Einklang mit deiner Seele steht.

Und vielleicht ist das die Zukunft für sanfte Solopreneure, die ihren Platz finden möchten:

  • ein Business, das mehr als Geld bewegt,

  • ein Marketing, das deiner Seele folgt und

  • ein Einkommen, das in einem natürlichen Fluss aus Fülle, Dankbarkeit und Wertschätzung empfangen werden darf.

Ich bin selbst noch auf meinem Weg und finde mehr und mehr zu einem Einklang und meiner Wahrheit, die mich mit mehr Leichtigkeit trägt. Sie bringt mich raus aus dem ständigen Tun und rein in eine stimmige Balance von

  • Machen und Sein,

  • Senden und Empfangen,

  • Logik und Intuition

  • Strategie und Kreativität.

Auch die Natur spiegelt diese Balance wider. Ich denke, wir dürfen uns wieder mehr von der Natur im außen wie innen inspirieren und leiten lassen.

Aktuell versuche ich es mit einer neuen Preisstrategie (PWYC) für ein Herzensangebot, auf das ich einfach Lust habe, zu verbinden. Das ist neu für mich und ich bin selbst schon sehr gespannt auf das Ergebnis.

Eventuell ist auch für dich die Kombination von femininer Energie, ethischem Marketing und für dich stimmigen Preisen / Preis- oder Bezahlmodellen ein Weg, um mehr Frieden und Fülle im Marketing und Business zu haben.

Hier geht es zum Newsletter für ethisches Marketing, das anders geht >>

 
 
Andrea Liedtke

Andrea Liedtke

Hi, ich bin Andrea, ethische Marketingtexterin für Websites und Content. Ich helfe dir, mit Content-Marketing, das dich mit deinen Wunschkund*innen verbindet, erfolgreich sichtbar zu werden und über die Website zu verkaufen. Mehr zu mir >>

Für Marketing, das nicht nur gut fürs Business, sondern auch gut für die Seele ist.

Ich wünsche mir für dich, dass du deine Wunschkund*innen begeisterst und sanft zum Kauf führst: mit mehr Leichtigkeit und Klarheit.

 
Zurück
Zurück

Pay what you want: Faire Preise oder Druck und Risiko?

Weiter
Weiter

Wie du das Sommerloch sinnvoll fürs Business nutzen kannst