Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) & Widerruf

1. Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Verträge, die zwischen

– Andrea Liedtke als Unternehmerin (im Folgenden „Anbieter“) und

Verbraucher*innen oder Unternehmerinnen (im Folgenden „Kunde“) über die jeweiligen digitalen Angebote abgeschlossen werden.

1.2 Soweit in den einzelnen Angeboten gesonderte Bedingungen vereinbart wurden, gehen diese vor, soweit sie nicht gegen zwingendes Recht oder diese AGB verstoßen.

1.3 „Digitale Leistungen“ im Sinne dieser AGB umfassen:

– digitale Downloads (z. B. E-Books, Workbooks, Templates)

– Online-Kurse (Live oder on-demand)

– Online-Dienstleistungen (z. B. Services, Beratung, Coaching, Webinare)

1.4 Verbraucherinnen sind natürliche Personen, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließen, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

Unternehmerinnen sind natürliche oder juristische Personen oder Personengesellschaften, die bei Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln.

Angebot richten sich in erster Linie an Unternehmer und damit gilt: Verwendet der Kunde entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.

2. Vertragsschluss

2.1 Die Darstellung der digitalen Leistungen im Online-Shop oder auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Kunden.

2.2 Durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“, „Zahlungspflichtig bestellen“ oder eines gleichlautenden Buttons gibt die Kundin/der Kunde ein verbindliches Angebot auf Abschluss des Vertrages ab.

2.3 Der Anbieter kann das Angebot durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail oder durch Auslieferung des digitalen Produktes bzw. durch Bereitstellung des Online-Kurs Zugangs annehmen. Der Vertrag kommt mit Zugang der Auftragsbestätigung oder mit Bereitstellung der Leistung zustande.

3. Leistungserbringung

3.1 Bei digitalen Downloads erfolgt die Leistungserbringung durch Bereitstellung des Downloads zum Abruf oder zur Zusendung des Download-Links.

3.2 Bei Online-Kursen erfolgt die Leistungserbringung durch Zugang zu den Kursunterlagen, Videos, ggf. Live-Terminen.

3.3 Bei Online-Dienstleistungen erfolgt die Leistungserbringung durch Erbringung der vereinbarten Leistung nach Maßgabe der Leistungsbeschreibung.

3.4 Der Anbieter ist berechtigt, technische Änderungen oder erforderliche Aktualisierungen der digitalen Leistungen vorzunehmen, soweit die Funktionalität grundsätzlich erhalten bleibt.

4. Preise, Zahlung, Fälligkeit

4.1 Es gelten die beim Bestellvorgang angegebenen Preise. Alle Preise verstehen sich zzgl. der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer, sofern nicht anders ausgewiesen.

4.2 Die Zahlung ist sofort mit Vertragsabschluss fällig, sofern nicht anders vereinbart.

4.3 Bei Zahlungsverzug gelten die gesetzlichen Regelungen.

4.4 Bezahlung

In unserem Shop über Squarespace stehen Dir die nachfolgenden Zahlungsarten zur Verfügung.

  • Squarespace (Payments)

    Für die Zahlungsabwicklung in meinem Shop nutze ich den Dienstleister Squarespace mit PayPal. Beide Anbieter verarbeiten personenbezogene Daten wie Namen, Adressen und Zahlungsinformationen. Diese Daten werden ausschließlich zur Abwicklung der Bestellung genutzt und entsprechend den Datenschutzbestimmungen von Squarespace und PayPal verarbeitet. Weitere Informationen findest du in den jeweiligen Datenschutzerklärungen: Squarespace, PayPal.

    Name & Sitz von Squarespace Payments (Zahlungs­abwicklung): Squarespace, Inc. (USA/Irland)

    Squarespace verarbeitet Daten zum Zweck der Abwicklung und Verwaltung von Zahlungen sowie Betrugsprävention: Zahlungsdaten (z. B. Kreditkartennummer, Bankverbindung), Bestell-/Buchungsdaten (Betrag, Datum, Produkt/Leistung), Kundendaten (Name, Adresse, E-Mail)

    Rechtsgrundlagen sind: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Betrugsprävention)

    Es erfolgt eine Übermittlung in Drittstaaten: in die USA/Irland und es gelten Standardvertragsklauseln (SCCs) oder adäquate Schutzvorkehrungen.

  • PayPal: Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“) bezahlen zu können, musst du dich bei PayPal registrieren, dich mit deinen Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Weitere Hinweise bekommst du beim Bestellvorgang.

    PayPal kann registrierten und nach eigenen Kriterien ausgewählten PayPal-Kunden weitere Zahlungsmodalitäten im Kundenkonto anbieten. Auf das Anbieten dieser Modalitäten haben wir keinen Einfluss; weitere individuell angebotene Zahlungsmodalitäten betreffen das Rechtsverhältnis mit PayPal. Weitere Informationen hierzu gibt es in deinem PayPal-Konto.

  • Kreditkarte: Im Bestellprozess gibst du deine Kreditkartendaten an. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung und nach deiner Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber von deinem Kreditkartenunternehmen durchgeführt und deine Karte belastet.

5. Nutzungsrechte

5.1 Mit vollständiger Zahlung erhält der Kunde das nicht ausschließliche, nicht übertragbare Recht, die digitale Leistung für den vereinbarten Zweck zu nutzen (z. B. zur eigenen Weiterbildung).

5.2 Sämtliche Urheber- und sonstigen geistigen Eigentumsrechte verbleiben beim Anbieter oder ggf. bei benannten Lizenzgeber*innen.

5.3 Eine Weitergabe, Vervielfältigung, öffentliche Zugänglichmachung oder gewerbliche Verwertung der digitalen Leistung durch den Kunden ist nicht gestattet, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart.

6. Widerrufsrecht für Verbraucher*innen

6.1 Verbraucher*innen steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Unternehmern wird kein freiwilliges Widerrufsrecht eingeräumt.

6.2 Details zur Ausübung des Widerrufsrechts entnimmst Du der Widerrufsbelehrung weiter unten.

7. Erlöschen des Widerrufsrechts bei digitalen Inhalten und Dienstleistungen

7.1 Bei digitalen Inhalten (z. B. Downloads) erlischt das Widerrufsrecht, wenn die Ausführung des Vertrags begonnen wurde, nachdem der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat, dass mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird und der Kunde seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass sie/er durch ihr/sein  Handeln  sein/ihr Widerrufsrecht verliert.

7.2 Bei Online-Dienstleistungen beginnt das Widerrufsrecht mit Vertragsschluss und erlischt, wenn der Anbieter die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung der Dienstleistung erst mit Zustimmung des Kunden sowie dessen Kenntnis vom Erlöschen des Widerrufsrechts begonnen wurde.

7.3 Wird das Widerrufsrecht wirksam ausgeübt, sind bereits erbrachte Leistungen zurückzugewähren und ggf. Nutzungen herauszugeben. Werden digitale Inhalte bereits genutzt, kann Wertersatz fällig werden.

8. Eigentumsvorbehalt

Der Anbieter behält sich das Eigentum an dem Produkt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor.

9. Haftung und Gewährleistung

9.1 Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregelungen für Verbraucherinnen.* Für Unternehmer*innen können abweichende Regelungen gelten, sofern zulässig.

9.2 Sofern wesentliche Vertragspflichten nicht erfüllt werden, ist die Haftung des Onlineshops bei leichter Fahrlässigkeit auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden beschränkt.

9.3 Bei der Verletzung unwesentlicher Pflichten, die aus dem Vertrag hervorgehen, ist die Haftung bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen ausgeschlossen.

9.4 Es erfolgt keine Haftung für die stetige Verfügbarkeit dieser Website und der darauf angebotenen Waren.

10. Vertragspartner, Speicherung des Vertragstextes**

10.1 Der Vertrag kommt mit dem Anbieter zustande:

Andrea Liedtke

Tulpenweg 29

92546 Schmidgaden

10.2 Der Anbieter speichert den Vertragstext und sendet die Vertragsdaten per E-Mail zu. Zugriff auf die AGB über die Website bleibt jederzeit möglich.

10.3 Kunden haben die Möglichkeit, ihre Eingaben vor Abgabe der Bestellung zu prüfen und zu ändern.

11 Streitbeilegung

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

12 Schlussbestimmungen

12.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

12.2 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung soll durch eine Regelung ersetzt werden, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.

12.3 Änderungen der AGB werden dem Kunden rechtzeitig in Textform mitgeteilt; sofern die Änderung nicht eine Rückwirkung hat und der Kunde nicht innerhalb von vier Wochen schriftlich widerspricht, gilt die Änderung als angenommen.

Quelle: Diese AGB und Kundeninformationen für Onlineshops wurden mit der Vorlage von ChatGPT und Website-Tutor.com erstellt.

Widerrufsbelehrung für Verbraucher*innen

Widerrufsrecht

Du hast das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Dein Widerrufsrecht auszuüben, musst Du den Anbieter mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein per E-Mail versandter Brief) über Deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren:

[Anbieter-Angaben einfügen: Name, Anschrift, E-Mail]

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest.

Folgen des Widerrufs

Wenn Du diesen Vertrag wirksam widerrufst, hat der Anbieter Dir alle Zahlungen, die er von Dir erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (sofern zutreffend) unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Deinen Widerruf bei ihm eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet der Anbieter dasselbe Zahlungsmittel, das Du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, mit Dir wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Bei digitalen Inhalten bzw. Dienstleistungen beginnt das Widerrufsrecht wie in Ziffer 6 dieser AGB beschrieben und erlischt vorzeitig, wenn mit der Ausführung des Vertrags begonnen wurde und Du ausdrücklich zugestimmt hast, dass die Erbringung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und Du bestätigt hast, dass Dir bewusst ist, dass Du Dein Widerrufsrecht durch Deine Zustimmung mit Beginn der Ausführung verlierst.

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind bereits erhaltene Leistungen zurückzugewähren und ggf. Nutzungen herauszugeben. Für einen etwaigen Wertersatz wird der Anbieter einen angemessenen Betrag verlangen, wenn mit Deiner Zustimmung vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Erbringung der Dienstleistung bzw. Bereitstellung des digitalen Inhalts begonnen wurde.

Besondere Hinweise

– Für digitale Inhalte gilt: Das Widerrufsrecht erlischt spätestens dann, wenn mit dem Download oder Streaming begonnen wurde oder wenn der Anbieter mit der Ausführung begonnen hat und Du diesem begonnenen Prozess zugestimmt hast.

– Bitte beachte: Das Widerrufsrecht gilt nicht uneingeschränkt, wenn ausdrücklich auf den Beginn vor Ablauf der Frist hingewiesen wurde und Du zugestimmt hast, Dein Widerrufsrecht vorzeitig zu verlieren.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Du den Vertrag widerrufen willst, dann fülle bitte dieses Formular aus und sende es zurück.)

– An: [Name/Anschrift des Anbieters]

– Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden digitalen Leistung: __________________________________

– Bestellt am () ____________________; erhalten am () ____________________

– Name des/der Verbraucher(s) ____________________

– Anschrift des/der Verbraucher(s) ____________________

– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) ____________________

– Datum ____________________

Unzutreffendes bitte streichen.