Verwandle einen Blogartikel in 9 weitere einzigartige Contentstücke (inkl. KI-Support)
Verwandle einen Blogartikel in mindestens 9 einzigartige Contentstücke und ziehe dadurch noch besser deine Wunschkund*innen an. Zu jedem Punkt gibt es auch einen KI-Prompt. (Die Ergebnisse bitte immer noch einmal überarbeiten.)
Was du mit deinem Blogartikel machen kannst
Du hast einen Blogartikel geschrieben und freust dich darauf, ihn mit der Welt zu teilen. Und damit er nicht im Nirvana des Internetdschungels oder deines Archivs verschwindet, kannst du ihn in ein Content-Multitalent verwandeln.
Mit etwas Kreativität (und KI, wenn du magst) kannst du daraus zahlreiche neue Stücke erstellen, die nicht nur Zeit sparen, sondern auch deine Botschaft verstärken und sie in den Herzen deiner Wunschkund*innen verankern.
Blogartikel schreiben ist Arbeit und du bist vermutlich auf noch einem Kanal oder mehreren Plattformen aktiv. Vielleicht hast du mit einem Blog auch noch nicht angefangen, möchtest aber gerne, nur ohne viel zusätzlichen Aufwand.
Blogmarketing ist für mich die
sanfteste
zugänglichste
unkomplizierteste und
nachhaltigste
Möglichkeit, um Content-Marketing für mein Business zu machen.
Aber das bedeutet nicht, dass ich nur einmal den Artikel schreibe und dann warte, was passiert. Das solltest du auch nicht. Ein Blogartikel kann Inhalte für mehrere Wochen und Plattformen bereitstellen.
Und heute, mit KI, ist es so einfach wie nie, damit zu starten und es sinnvoll für dein Business einzusetzen. Deine einzigartige Stimme und dein Business haben es verdient gesehen und gehört zu werden.
Mach es dir aber so einfach wie möglich, ohne dass Qualität und deine einzigartige Ausdrucksweise leiden.
Hier zeige ich dir eine Liste mit Möglichkeiten, inklusive ChatGPT-Prompts, deren Ergebnisse du aber bitte immer kontrollierst, optimierst und an deine Stimme noch einmal anpasst. Ok, los geht`s.
1. Verfasse einen Newsletter
Fasse die Kernaussage deines Artikels zusammen und schicke sie als Newsletter an deine Abonnent*innen. Füge noch deine persönliche Note hinzu, die du im Artikel selbst nicht teilst.
Zum Beispiel, warum dir dieses Thema so am Herzen liegt oder eine persönliche Story, die zu diesem Artikel geführt hat. Newsletter sind super, um persönlichere Storys mit deinen Leser*innen zu teilen, die du nicht öffentlich zeigen möchtest.
Lade deine Newsletter-Abonnent*innen dazu ein, dass sie den gesamten Artikel lesen.
ChatGPT-Prompt für einen Entwurf, den du mit einer Story optimieren und ergänzen kannst: Erstelle aus dem Blogartikel einen Newsletter, um die Leser neugierig zu machen, um den Artikel zu lesen: [Blogartikel]
2. Teile Zitate oder Fakten
Ziehe inspirierende Zitate, spannende Fakten oder hilfreiche Aussagen aus deinem Artikel heraus und poste sie als einzelne Inhalte auf Social-Media oder Pinterest.
Kombiniere sie mit passenden Bildern, Grafiken oder auch kurzen Videos. Wenn du dich selbst zitierst, dann zeige gerne dich mit einem Bild, eventuell in Kombination mit einer Sprechblase, wenn es zu deinem Stil passt.
ChatGPT- Prompt:
Ziehe Aussagen aus diesem Blogartikel, damit ich sie auf [Plattform] teilen kann: [Blogartikel]
EIn Blogartikel ist nicht nur für deine Website eine Content-Bereicherung – dein Blog ist dein Content-Hub, von dem du alles ableiten kannst.
3. Mach ein kurzes Video
Nimm die Hauptaussagen deines Artikels auf und teile sie in einem 2- bis 3-minütigen Video. Du kannst dein Gesicht zeigen oder eine animierte Präsentation erstellen, wobei es natürlich besser ist, wenn du als Person sichtbar bist. Das schafft mehr Verbindung. Teile das Video dann auf LinkedIn, YouTube, Instagram oder wo auch immer du aktiv bist.
ChatGPT- Prompt:
Erstelle aus diesem Blogartikel ein Skript für ein Kurzvideo von 2-3 Minuten: [Blogartikel]
4. Erstelle ein Podcast-Skript
Verwandle deinen Artikel in ein Podcast-Skript. Erweitere die Inhalte mit persönlichen Storys, Anekdoten oder einem Inteview mit einem passenden Gast. Ein weiterer Vorteil: Dein Podcast kann auch neue Zielgruppen erreichen. Denn nicht alle lesen gerne und du hast eine weitere Plattform.
ChatGPT- Prompt:
Erstelle aus diesem Blogartikel ein Skript für einen Podcast: [Blogartikel]
(Das geht auch umgekehrt. Du hast einen Podcast und überlegst, einen Blog zu starten? Dann hast du schon Content. Einfach transkripieren, noch etwas anpassen für SEO und Lesbarkeit und los gehts mit deinem Blog)
5. Schreibe einen Gastbeitrag
Bearbeite den Artikel so, dass er nicht als neuer Beitrag gelten kann. Du solltest nicht einfach den gleichen nehmen. Aber die Grundlage für einen Gastbeitrag hast du damit schon. Du kannst ihn umschreiben für eine andere Plattform und / oder Zielgruppe.
Dies hilft dir, deinen Blog und dein Angebot sichtbarer zu machen, neue Blogleser*innen zu gewinnen und deine Expertise außerhalb der eigenen vier Internetwände zu zeigen.
ChatGPT-Prompt:
Schreibe diesen Blogartikel in meiner Schreibstimme so um, dass ich ihn noch einmal als Gastartikel nutzen kann: [Blogartikel]
oder:
Schreibe diesen Blogartikel in meiner Schreibstimme so um, dass ich ihn noch einmal als Gastartikel nutzen kann und dass er die Zielgruppe XY anspricht: [Blogartikel]
6. Erstelle mehrere Social-Media Beiträge
Nimm die Hauptpunkte deines Artikels und teile sie in einem Karussell-Format oder als einzelnen Text-Beitrag auf LinkedIn oder wo auch immer du aktiv bist.
Verwende Grafiken, Bilder und kurze Texte sowie einen Call-to-Action am Ende. Damit forderst du deine Community zum Interagieren auf. Zum Beispiel für Kommentare oder für den Link zu gesamten Artikel
ChatGPT-Prompt:
Verwandle den Blogbeitrag in fünf Beiträge für Linked [oder andere Plattform]. Fasse bei zwei Beiträgen den Inhalt mit BulletPoints am Ende noch einmal zusammen. [Blogartikel einfügen]
7. Erstelle eine Infografik
Visualisiere die wichtigsten Daten, Tipps oder Schritte aus deinem Artikel in einer Infografik. Diese eignet sich perfekt für Pinterest, LinkedIn oder auch als Material in einem Webinar.
ChatGPT kann dir Empfehlungen geben, mit diesem Prompt:
Welche Inhalte aus dem Blogartikel kann ich sinnvoll in eine Infografik umwandeln? [Blogartikel].
Ich habe von Chatty nach diesem Prompt auch eine Grafik erstellen lassen, aber das war nicht vorzeigbar. :-)
8. Erstelle ein Download-Angebot
Mach aus deinem Artikel eine Checkliste, einen Leitfaden oder ein Workbook, das du als Freebie anbieten kannst. Das kann dir auch helfen, deine E-Mail-Liste aufzubauen oder du gibst sie kostenlos zum Herunterladen raus.
ChatGPT Prompt für Struktur und einen Entwurf:
Erstelle aus dem Blogartikel ein Mini-Workbook, dass ich als Freebie nutzen kann. [Blogartikel]
9. Erstelle eine E-Mail Serie
Du kannst einen einzelnen Newsletter erstellen oder eine X-teilige E-Mail Serie. Diese kannst du ebenfalls nutzen, um deine E-Mail Liste aufzufüllen. Sie eignet sich gegebenenfalls auch gut für eine kleine Willkommensserie zu deinem Thema.
ChatGPT-Prompt:
Erstelle aus diesem Blog-Artikel eine X-teilige E-Mail Serie: [Blogartikel]
Fazit: “Verschwende” deinen Blogartikel nicht
Ein Blogartikel ist nur der Anfang. Mit ein bisschen Planung kannst du ihn in eine ganze Content-Serie verwandeln, die auf verschiedenen Plattformen deine Wunschkund*innen anspricht und begeistert. Dadurch verankerst du Botschaften, machst es dir selbst einfacher und ziehst langfristig auf unterschiedlichen Wegen deine Wunschkund*innen an.
KI kann dir dabei sehr viel abnehmen. Solange du am Ende noch einmal die Ergebnisse bearbeitest und sicherstellst, dass deine einzigartige Stimme rüberkommt, ist KI dein bester Content-Freund.
Selbstständigkeit ist anstrengend genug, da kannst du es dir bei deinem Content-Marketing so einfach wie möglich machen. Nutze Inhalte mehrfach, lass dich von KI sinnvoll unterstützen und habe keine Sorge, dass sich dein Inhalt wiederholt. Marketing wirkt am besten, wenn du dich wiederholst, auch wenn es für dich manchmal langweilig wird.
Verwertest du deine Blogartikel schon mehrfach weiter? Und nutzt du KI? Schreib es gerne in die Kommentare.
Du magst Infos und Inspirationen zu ehrlichem Marketing mit SEO und Seele? Hier geht zum Newsletter >>
Andrea Liedtke
Hi, ich bin Andrea, SEO-Texterin und Beraterin für Content und ethisches Marketing. Ich helfe dir, mit Content-Marketing, das dich mit deinen Wunschkund*innen verbindet, erfolgreich sichtbar zu werden. Website-Texte und Blogmarketing mit SEO stehen dabei im Fokus und sind die Basis für Sanfte-Ethische-Online-Verbindungen. Perfekt für sensible oder leise Selbstständige und eine sanfte Kundengewinnung. Mehr zu mir >>
Für Marketing, das nicht nur gut fürs Business, sondern auch gut für die Seele ist.
Ich wünsche mir für dich, dass du selbstsicher sichtbar bist, gefunden wirst und deine Wunschkund*innen begeisterst: mit Leichtigkeit und Klarheit.