Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB für die Leistungen von Andrea Liedtke als Marketingtexterin und Mentorin.
Diese AGB haben Gültigkeit für sämtliche hier beschriebenen und diesen ähnlichen beauftragten Dienstleistungen zwischen Andrea Liedtke (nachfolgend „Texterin“) und ihren Auftraggeber*innen (nachfolgend „Auftraggeber“).
1 Auftragserteilung
1.1
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sind die Vertragsgrundlage für die Erbringung der Dienstleistungen von Andrea Liedtke in den Bereichen Marketingberatung, Strategie, Konzeption, Copywriting, Content-Writing, SEO-Dienstleistungen sowie alle mit diesen Themen verbundenen Dienstleistungen.
1.2
Diese AGB sind grundlegender Bestandteil jedes schriftlich wie mündlich geschlossenen Vertrages zwischen der Texterin und ihren Auftraggebern. Abweichende Regelungen bedürfen grundsätzlich der Schriftform.
1.3
Abweichende Geschäftsbedingungen eines Auftraggebers sowie Änderungen oder Ergänzungen der hier vorliegenden AGB werden nur dann gültig, nachdem sie vorab von der Texterin schriftlich anerkannt wurden.
1.4
Mit der mündlichen oder schriftlichen Annahme eines Angebotes oder einer Auftragsbestätigung gilt ein Auftrag als rechtsverbindlich erteilt.
2 Urheberrecht und Nutzungsrecht
2.1
Alle Konzepte, Texte und weitere Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Sie unterliegen, unabhängig der Schöpfungshöhe, dem Urheberrechtsgesetz.
2.2
Das Nutzungsrecht wird für den im Auftrag schriftlich vereinbarten Umfang nach vollständiger Bezahlung der vereinbarten Vergütung erteilt. Wird im Auftrag nichts anderes vereinbart, so gilt die Übertragung des einfachen Nutzungsrechtes und keine Eigentumsrechte.
2.3
Die Texte und Konzepte der Texterin dürfen ohne ausdrückliche Einwilligung der Texterin nicht verändert werden.
3 Kostenvoranschläge und Vergütung
3.1
Die Leistungen der Texterin werden auf Basis der im Angebot übermittelten und durch Auftragserteilung des Auftraggebers akzeptierten Vergütung abgerechnet.
3.2
Ändert der Auftraggeber während der Zusammenarbeit und im Projekt die Anforderungen, so ist der bis zum Zeitpunkt der Änderung entstandene Aufwand gegenüber der Texterin zu vergüten; bei erkennbarem Mehraufwand wird ein erweitertes Angebot erstellt.
4 Zahlung
4.1
Die Rechnung wird digital per E-Mail an den Auftraggeber ausgestellt. Mit dem Ausgang der gestellten Rechnung an den Auftraggeber und der damit vereinbarten Dienstleistung, verpflichtet sich der Auftraggeber den Rechnungsbetrag zu begleichen.
4.2
Rechnungen sind ohne Abzug innerhalb von 7 Tagen ab Rechnungsdatum zahlbar.
4.3
Sollte ein Auftraggeber die vereinbarte und von ihm im Vorfeld überwiesene Leistung nur teilweise oder gar nicht in Anspruch nehmen wollen – und bricht die Zusammenarbeit ab, so wird der bereits überwiesene Betrag nicht rückerstattet.
4.4
Derzeit stehen folgende Zahlungsmethoden zur Verfügung: Rechnung
Buchungen über Digistore24: Überweisung, Kreditkarte, Rechnung
5 Haftung, Geheimhaltung, Versand, Kündigung
5.1
Die Texterin haftet gegenüber dem Auftraggeber im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit und grundsätzlich nicht für Sach- und andere Schäden in den Räumen des Auftraggebers. Der Auftraggeber stellt der Texterin mit Auftragserteilung und auch über das Ende einer Vertragsbindung hinaus von sämtlichen Ansprüchen frei, die im Zusammenhang mit den Arbeiten der Texterin gegen den Auftraggeber geltend gemacht werden sollten. Dies gilt für sämtliche Rechtsbestimmungen.
5.2
Das Endlektorat und die rechtliche Überprüfung sind generell nicht Bestandteile von Aufträgen. Sämtliche inhaltlichen Überprüfungen obliegen den Auftraggebern der Texterin. Eine Haftung der Texterin für strategische, inhaltliche oder orthographische Fehler ist ausgeschlossen. Mit der Abnahme von Texten, Konzepten und Marketingmaßnahmen gelten diese als durch den Auftraggeber freigegeben, auch hinsichtlich jeglicher Rechtsfragen. Auf Wunsch kann die Texterin einen externen Dienstleister für das Lektorat empfehlen.
5.3
Eine Haftung der Texterin ist grundsätzlich auf die Höhe der für den Auftrag vereinbarten Vergütung beschränkt.
5.4
Sollte ein Auftraggeber aus urheberrechtlichen oder anderen Gründen nicht zur Verwendung den von der Texterin übermittelten Inhalten berechtigt sein, so stellt dieser die Texterin von jeglichen Schadensersatzansprüchen Dritter frei. Die Freistellung gilt auch dann, falls durch Inverkehrbringung von Arbeitsproben zur Eigenwerbung der Texterin von Dritten eine Urheberrechtsverletzung erblickt werden sollte.
5.5
Die abschließende rechtliche Überprüfung aller Arbeitsergebnisse der Texterin obliegt allein dem Auftraggeber.
5.6
Die Texterin sowie der Auftraggeber verpflichten sich zur Geheimhaltung über alle im Zusammenhang mit dem Auftrag übermittelten Geschäftsgeheimnisse – auch über den Bestand einer Geschäftsbeziehung hinaus. Gedruckte oder im Internet veröffentlichte Werke unterliegen keiner Verpflichtung zur Geheimhaltung.
5.7
Lieferverzögerungen: Die Texterin haftet nicht für Verzögerungen, die auf der Vernachlässigung von Mitwirkungspflichten durch den Auftraggeber beruhen, z. B. verspätete oder versäumte Bereitstellung von Informationen, die für die Ausarbeitung eines Inhalts des Auftragnehmers erforderlich sind. Die Abnahme eines elektronisch oder postalisch versandten Entwurfs ist erfolgt, wenn der Auftraggeber nicht innerhalb von sieben Tagen nach Ablieferung Mängel anmerkt. Die Abnahme gilt spätestens mit der Zahlung oder Nutzung des Inhalts als erfolgt.
5.8
Kündigung durch den Auftraggeber: Der Auftraggeber kann bis zur Vollendung des Auftrags den Vertrag jederzeit aus wichtigen Gründen kündigen, z. B. aufgrund durch der Texterin zu verantwortenden Lieferverzugs. Die Texterin ist in diesem Falle dazu berechtigt, den bis dahin entstandenen Aufwand in Rechnung zu stellen. Kündigt der Auftraggeber vorzeitig ohne Angabe gewichtiger Gründe, so ist die Texterin dazu berechtigt, 75 Prozent der vereinbarten und noch nicht geleisteten Vergütung als Ausfallvergütung zu verlangen.
5.9
Sofern schriftlich nicht anders vereinbart, ist die Texterin berechtigt, ihre Auftraggeber zu nennen, deren Logo sowie Arbeiten zum Zwecke der Eigenwerbung zu zeigen, auch auf eigenen Webseiten. Die Texterin darf die von ihm entwickelten Ideen, Texte, Konzepte und Werbemittel zeitlich und räumlich unbeschränkt zur Eigenwerbung nutzen. Die Nutzungsrechte an Entwürfen, die vom Auftraggeber abgelehnt oder nicht ausgeführt wurden, bleiben uneingeschränkt bei der Texterin .
5.10
Der Versand von Unterlagen und Dateien erfolgt auf Gefahr des Auftraggebers.
5 Schlussbestimmungen
Änderungen, Ergänzungen und Nebenabreden bedürfen, sofern in diesen AGB nichts anderes bestimmt ist, zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Das Schriftformerfordernis gilt auch für den Verzicht auf dieses Formerfordernis.
6 Salvatorische Klausel
Sollte eine dieser Regelungen unwirksam sein, so wird die Wirksamkeit der übrigen Regelungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Klausel tritt eine Regelung, die dieser wirtschaftlich und gesetzlich am nächsten kommt.
Stand: Januar 2025