Soulful-SEO: Deine Balance zwischen Strategie und Intuition
Das Herz deiner SEO-Strategie ist deine (Business-)Seele in Kombination mit der natürlichen Verbindung und den Bedürfnissen deiner Wunschkund*innen.
Was das bedeutet, wie das aussieht und mit SEO funktioniert, kannst du hier erfahren.
SEO meets Soul
entsteht, wenn Ethik, Tiefe und Verbundenheit auf eine nachhaltige Strategie treffen, die deine Botschaften in die Welt und in die Herzen deiner Wunschzielgruppe katapultiert.
Die Kombination von Strategie und Intuition ist kraftvoller als nur eins davon. Deswegen bringen wir heute SEO und Seele in Einklang.
Warum sich viele Selbstständige im Content-Marketing und SEO verloren fühlen
Viele fühlen sich im Marketing verloren, was sich dann auch auf die SEO und das Bloggen übertragen kann. Das folgt meistens aus einem dieser drei Hauptursachen:
Selbstständige
folgen fragwürdigen Strategien, die Druck erzeugen, manipulieren und sich nicht gut anfühlen und sind durch die Masse an Tipps und angeblichen ToDos überfordert.
sind in Strategien gefangen und gleichzeitig verloren, weil es sich schwer und unauthentisch anfühlt.
sind im intuitiven Posten verloren, weil sie nur aus dem Gefühl heraus Beiträge erstellen, die keine Ergebnisse bringen.
Theoretisch kann alles drei funktionieren: manipulatives Marketing, reine Strategie oder Intuition. Praktisch tut es das aber so gut wie nie, zumindest nicht lange. Und wir dürfen es uns so einfach wie möglich machen.
Um eine stimmige Balance zu finden, die sich gut anfühlt, darfst du die typischen Marketing- / SEO-Regeln bewusst brechen und ignorieren, was nicht zu dir passt.
Und wenn du Werte, Intuition und Strategie stimmig vereinst, dann erzeugst du eine natürliche, kraftvolle Resonanz bei deinen Wunschkund*innen.
Ethisches Marketing ist ein grundlegender Leitfaden und ich sehe es als Ausdruck der Seele in unserer Realität. Je mehr du mit dir verbunden bist, desto weniger wirst du fragwürdigen Strategien folgen, die sich für dich nicht richtig anfühlen. Das passiert dann fast automatisch.
Also, kommen wir zu dir und deinem Herzenscontent, der verbindet.
Was sind deine Herzensinhalte?
Content aus deinem Herzen entsteht, wenn du Inhalte aus deiner inneren Wahrheit teilst. Es sind deine Werte, Überzeugungen und einzigartigen Perspektiven, die echte Gefühle bei Menschen erzeugen.
Deine Herzensinhalte verbinden, aber verfolgen nicht direkt ein strategisches Ziel:
Was kommt ganz natürlich aus dir heraus, ohne Barrieren oder Strategien, die dich einschränken?
Welche Mission hast du?
Und welche Vision trägst du in dir, die du mit deinem Sein und deiner Arbeit gestalten möchtest?
Was ist deine Botschaft, die du mit deinem Business in die Welt trägst, um Menschen zu helfen?
Was macht dich aus und wofür möchtest du warum bekannt sein?
Wie und wo teilst du diese Botschaft am einfachsten und natürlichsten?
Anstatt aktuellen Trends, SEO- oder Marketingstrategien zu folgen, teilst du das, was dich im Herzen bewegt, inspiriert und dich auf natürlich Weise mit deinen Wunschkund*innen verbindet.
Diese Authentizität, dieser wahrhaftige Ausdruck schafft tiefe Verbindungen zu deinen Leser*innen.
Dabei sind das jedoch Inhalte, die zu deinem Business und deinen Kund*innen passen. Es geht nicht darum, dass du alles nach außen trägst. Was ist passend für dich, dein Marketing & Business?
Es gibt einen Unterschied zwischen privat, persönlich und Herzensthemen im Business.
Eine Strategie ist jedoch wichtig und essenziell für funktionierende SEO. Es geht um die Umsetzung, mit der du dich gut fühlst und die langfristig für dein Business funktioniert.
Frage dich also:
Wie ist dein natürlicher Ausdruck? Und wie ist für dein Business-Wachstum die ideale Balance von
Strategie zu Intuition?
Expertencontent zu Kreativität?
Abb. 1.: Finde deine stimmige Balance, die dein Marketing und Business mit mehr Leichtigkeit voranbringt. (eigene Darstellung.)
Traditionelle SEO und die Grenzen
Traditionelle SEO konzentriert sich auf rein strategische oder technische Aspekte. Zum Beispiel Keywords, Keyword-Dichte (wobei diese Zeit zum Glück auch hinter uns liegt), strukturelle Daten und Backlinks.
Einiges davon löst sich immer weiter auf und entwickelt sich weiter. Trotzdem stehen Strategie, Struktur, Performance, Daten, Optimierungen im Vordergrund.
Auch Fragen wie
- “Was ist die perfekte Blogartikel-Länge?”
- “Wie finde ich die perfekten Keywords?”
- “Wo setze ich wie oft welche Keywords ein?”
treiben auch heute noch viele Selbstständige und Marketer um.
Das ist alles gut und (mehr oder weniger) richtig und wichtig, aber es fehlt etwas.
(Die zum Teil selbstauferlegten) Grenzen
Der Fokus auf SEO-Strategien kann dazu führen, dass Inhalte ihre Tiefe und Authentizität verlieren. Gerade in Nischen mit persönlichem Fokus oder sensiblen Themen ist es entscheidend, dass die Inhalte nicht nur fachlich stimmen, sondern auch spürbar sind und verbinden.
Soloselbstständige, die oftmals mit ihrem Soulbusiness erfolgreich sein möchten, fühlen sich bei der rein strategischen (SEO-)Contenterstellung nicht wohl.
Sie fühlen sich eingeschränkt, versuchen die strategischen SEO-Punkte abzuhaken und es fehlt ihnen dabei an Leichtigkeit und Freude. Sie merken, dass etwas fehlt und es auch nicht immer so funktioniert, wie es sein sollte, wenn man doch strategisch alles richtig macht.
Es fehlt an
Herz
Kreativität
Raum für Intuition
Vielschichtigkeit und
Leidenschaft,
die sich in den Themen widerspiegeln können und sollten.
Genau das wird dank KI auch immer wichtiger, denn das ist der Unterschied zwischen Mensch und Maschine.
Das ist es, was Menschen spüren und sehen wollen. Auch, wenn die SEO sich immer mehr in Richtung „Menschlichkeit und Tiefe“ entwickelt, steht Strategie im Fokus, genauso wie in anderen Marketingbereichen. Mal abgesehen davon, dass viele die SEO-Veränderungen und -Entwicklungen nicht kennen.
Herzensthemen lassen sich nicht in starre Strategien stecken. Sie sind dafür zu groß. Sie möchten strahlen und nicht in Marketing-/SEO-Schubladen gesteckt werden. Intuition, Kreativität und Herzensthemen brauchen Raum für Freiheit.
Doch ohne Strategie bleiben sie oft unsichtbar. Daher ist es wichtig Strategie, Herz & Seele in Einklang zu bringen.
SEO meets Soul: Eine ethische, sanfte und starke Verbindung
SEO ist weiterhin das wichtigste Werkzeug für eine stabile und nachhaltige Online-Sichtbarkeit. Doch Tiefe und Verbundenheit dürfen unter SEO-Strategien nicht leiden.
Tatsächlich ist es genau das, wohin sich SEO auch gerade entwickelt. Gut für uns Selbstständige, auch wenn es bei vielen noch nicht angekommen ist.
Es gibt zwei Extreme im Blogmarketing:
Rein strategisches Bloggen (Blog ist sichtbar, aber es kann an Leichtigkeit, Freude, Seele, Verbindung fehlen. Erfolg kann es geben, muss es aber nicht)
Rein intuitives Bloggen (Blog bleibt unsichtbar / ohne Ergebnisse fürs Business)
And again: Auf ein funktionierendes Gleichgewicht kommt es an. :-)
Bei SEO meets Soul geht es um diese Balance von Strategie zu Tiefe & Verbundenheit. Intuition und Kreativität finden Platz in bewährten SEO-Strategien und dem strategisch, wirksamen SEO-Blogaufbau.
Wenn du echte Verbindungen aufbauen möchtest, brauchst du mehr als Suchbegriffe. Teilst du deine Herzensthemen, intuitive Inhalte und (Business-)Seele, dann kann es zu wertvolleren Ergebnissen führen als die Suche nach dem perfekten Keyword.
Mit Tiefe und Verbindung hebst du dich ab, erzeugst eine sanfte sowie echte Resonanz bei deinen Wunschkund*innen und stärkst deine SEO-Strategie.
Die Strategie dient dafür, deine authentischen Inhalte weiter zu verstärken. Deswegen brauchen wir beides:
Strategie und Seele. Beides unterstützt sich gegenseitig.
SEO ist eine Langzeit-Strategie mit Ethik und Seele.
Wenn du langfristig dabei bleiben möchtest, brauchst du einen Weg, der zu dir passt, machbar ist und sich gut anfühlt. Wie genau ist natürlich individuell.
Und Ethik ist dabei ein grundlegender Leitfaden. Wir manipulieren niemanden in einen Marketingfunnel oder in ein Programm. Wir sind auf eine ehrlich-authentische Weise sichtbar und ziehen somit genau die richtigen Menschen an.
Potenzielle Kund*innen finden sich in deinen Inhalten wieder. Sie fühlen sich wohl auf deiner Website und somit bei dir richtig und zugehörig. Du gibst ihnen die Möglichkeit, dass sie sich dein Angebot selbst verkaufen, wobei Emotionen mit Verstand im Einklang sind.
Nichts ist nachhaltiger, erfüllender und echter als das. Für beide Seiten – dich und deine Kund*innen.
Es geht um eine Balance
von SEO und Seele
von Strategie und Intuition
von Expertencontent und natürlicher Kreativität und Verbindung.
Wir finden diese Balance durch
einfache Klarheit
unsere Intention im Marketing
die Verbindung, die wir haben
unseren kreativen und einzigartigen Ausdruck
sowieSEO- und Marketingwissen,
das wir anwenden, um tatsächlich sichtbar zu werden, Ergebnisse zu erzielen sowie die ersten vier Punkte zu verstärken.
Bevor du also mit SEO startest:
Gehe in die Verbindung zu dir, deinem Business, deinem authentischen Ausdruck & Content sowie in die echte Verbindung zu Wunschkund*innen.
Denn die Wahrheit deines Business, was dich ausmacht und dich auf natürliche Weise mit Menschen verbindet, findest du nur in dir selbst.
Daraus entwickelst du eine einfache und klare SEO-Strategie, die deinen authentischen Ausdruck und deine Tiefe widerspiegelt.
Schritte zur Erstellung von Inhalten, die Seele und SEO vereinen
Starte bei deinem Warum und deiner Verbindung:
Menschen möchten wissen, warum du etwas tust. Und für dich ist dein Warum das, was
dich antreibt
deinen Inhalten Tiefe gibt
verbindet und
du bewirken möchtest.
Eine klare Intention hilft dir, klar und authentisch zu bleiben.
Für was möchtest du bei wem und warum bekannt sein?
Es lohnt sich immer wieder hierher zurückzukehren. Es ist ganz natürlich, dass wir uns weiterentwickeln und sich auch das Warum etwas verändert.
Und bei deiner Entwicklung nimmst du deine Leser*innen und Kund*innen einfach mit.
Verstehe deine Wunschkund*innen:
Wer genau sind deine Wunschkund*innen?
Was sind ihre (tieferen / alltäglichen)
Bedürfnisse
Wünsche und
Herausforderungen?
Was ist die ganz natürliche Verbindung, die ihr untereinander schon habt?
Je besser du sie verstehst, desto gezielter kannst du Inhalte erstellen, die sie ansprechen. Auch hier kannst du immer wieder tiefer einsteigen und deine Zielgruppe besser verstehen.
Wähle Keywords, die verbinden und dich inspirieren
Marketing kannst du einfach abarbeiten oder mit einer bestimmten Intention und Energie verbinden. Ähnlich kannst du das bei Keywords machen.
Keywords suchen beschränkt sich oft auf:
Suchvolumen und
Wettbewerb
ggf. noch Domain Authority der Top-Google-Ergebnisse
Und das ist durchaus relevant! Dabei fehlt aber auf jeden Fall noch die Suchintention.
Was erwarten Menschen, die nach bestimmten Begriffen suchen? Diese Suchintention musst du erfüllen, sonst bringt es niemandem etwas.
Damit kannst du starten und daraufhin relevante Inhalte erstellen.
Erst Keywords, dann Inhalte. Oder du machst es andersherum.
Es kann nämlich noch weitere wichtige Punkte geben:Was inspiriert dich?
Welche Intention steht hinter dem, was du teilen möchtest?
Welche Wörter möchtest du für deine Botschaft nutzen, um ein bestimmtes Gefühl zu vermitteln?
Was davon möchtest du mit deinen Wunschkund*innen teilen?
Es gibt genug Menschen, die nur anhand dessen ihre Blogbeiträge erstellen und sich wundern, dass nicht funktioniert.
Also, ich wiederhole mich noch einmal:
Es ist wichtig, dass du deine Balance kennst. Deswegen SEO meets Soul. Beides ist relevant.
Was dich inspiriert, können persönliche Erfahrungen sein. Oder Geschichten aus dem Alltag, Einsichten in Werte, dein Business oder Herzensthemen, die dich berühren und sich nicht in irgendeiner Keyword-Recherche und -Liste wiederfinden. Du wirst es wissen, wenn es so weit ist.Du kannst also mit deiner Intuition, deiner Inspiration und Kreativität starten. Wenn du dann weißt, was du teilen möchtest, dann kannst du danach geeignete Keywords suchen.
Das bedeutet, dass du mit dir beginnst und die Keyword-Recherche daraufhin anpasst.
Starte zuerst mir dir selbst, wenn du
dich eingeengt oder
dich uninspiriert fühlst.
eine Schreibblockade hast oder
von deiner Keywordliste gelangweilt bist.
Und was, wenn du kein Keyword findest?
Dann schreib trotzdem das, was du teilen möchtest. Inhalte, zu denen du kein Keyword findest oder die nicht in deine SEO-Strategie passen, können diese und die Verbindung zu Wunschkund*innen trotzdem bereichern und stärken.
Erzähle Geschichten, teile Erfahrungen und schreibe, wie du sprichst:
Schreibe, wie du sprichst und wie deine Wunschkund*innen dich verstehen und sich mit dir identifizieren können.
Also nutze weniger Fachbegriffe, sondern einfache und gesprochene Sprache. Stell dir vor, eine Wunschkundin steht vor dir und du redest mit ihr.
Teile dabei das, was sich für dich richtig anfühlt. Authentisch sein bedeutet nicht, dass du alles erzählen oder offenlegen musst. Und Seele mit ins Marketing bringen bedeutet auch, dass du auf dich und deine Empfindungen / Grenzen hörst.
Teil daher (persönliche) Erfahrungen und Geschichten, die deine Botschaft unterstreichen, wenn es sich für dich richtig anfühlt. Es gibt viele Möglichkeiten, wie du Verbindungen herstellen kannst. Das muss nicht automatisch eine tiefe, persönliche Story sein, für die du noch nicht bereit bist.
Oftmals sind es auch einfach nur Alltagssituationen, die den Unterschied machen.
Optimiere deinen Text erst am Ende für SEO
Insbesondere, wenn dich SEO stresst, dann schreibe einfach drauflos. Trotzdem ist es gut, wenn du von Anfang an SEO, die passenden Keywords und dein Ziel im Hinterkopf / in der Struktur berücksichtigt hast.
Aber SEO geht sowieso schon immer mehr in Richtung gesprochene Sprache, Tiefe und Kontext. Das bedeutet, dass wenn du
hochwertige Inhalte erstellst
die Fragen deiner Leser*innen beantwortest und
Verbindung herstellst,
dann schreibst du fast automatisch suchmaschinenoptimiert. Ich selbst schreibe meine Texte, ohne an SEO und Keywords zu denken.
Nach dem Schreiben lässt es sich leichter optimieren, als den Schreibfluss zu stören.
Die Checkliste, wo und wie oft ein Keyword auftauchen soll, hat zwar nicht mehr den gleichen Stellenwert wie früher, würde ich dir aber trotzdem empfehlen und kann die im Nachgang helfen.
Du kannst am Ende überprüfen, dass dein relevantes Keyword gut verteilt im Text, der Überschrift und den Meta-Daten auftaucht. Es sind immer noch die Begriffe, die Menschen für die Suche nutzen. Es ist eine Brücke, die verbindet, also nutze sie in deinem Inhalt.
Aber wenn du ganz natürlich und qualitativ deinen Text mit hilfreichen Antworten schreibst, dann machst du schon viel richtig. Du kannst neben einer Checkliste auch ein Tool benutzen, um einen kurzen Check zu machen. Zum Beispiel den Keyword-Check von seobility.
Es ist besser, wenn deine Texte flüssig und gut zu lesen sowie hilfreich sind, als überoptimiert zu sein. Du musst hier keine 100% erreichen, aber das Tool kann dir ein paar gute Hinweise geben.
Nach einer gewissen Zeit kann es sich sowieso lohnen, die Texte noch einmal anzupassen und zu optimieren. Sieh dir die Ergebnisse und die Resonanz nach 3-6 Monaten an. Daraufhin kannst du Anpassungen vornehmen.
Fazit
Eine SEO-Strategie mit Blogmarketing funktionieren am besten und werden erfüllend, wenn es eine stimmige Balance von Strategie & Intuition, von SEO & Seele gibt.
Indem du
deine natürliche Kreativität und Intuiton in deine Inhalte einfließen lässt
echte, authentische und wertvolle Inhalte erstellst und
gleichzeitig bewährte SEO-Strategien anwendest,
kannst du nicht nur deine Sichtbarkeit erhöhen, sondern auch tiefere Verbindungen zu deinen Wunschkund*innen aufbauen.
Es geht nicht darum, dass du Privates teilst oder Inhalte, bei denen du denkst, dass das authentisch ist. Authentisch ist, was stimmig ist.
Es geht darum, dass du mit deiner Intuition und Kreativität dein Business gestalten kannst. Deine Strategien unterstützen deine Botschaft und dein Business, indem sie dem dienen und nicht unnötig einengen. Hier gilt es einen passenden Weg zu finden, der wirksam funktioniert – für dich und deine Wunschkund*innen.
Echtes, erfüllendes und funktionierendes Marketing will nicht nur verkaufen, sondern verbinden: ethisch, echt, nachhaltig.
Welche Fragen hast du zu Content oder SEO? Schreib es in die Kommentare.
Und vergiss nicht, meinen „SEO meets Soul - Newsletter“ zu abonnieren. :-)
Andrea Liedtke
Hi, ich bin Andrea, SEO-Texterin und Beraterin für Content und ethisches Marketing. Ich helfe dir, mit Content-Marketing, das dich mit deinen Wunschkund*innen verbindet, erfolgreich sichtbar zu werden. Mehr zu mir >>
Für Marketing, das nicht nur gut fürs Business, sondern auch gut für die Seele ist.
Ich wünsche mir für dich, dass du selbstsicher sichtbar bist, gefunden wirst und deine Wunschkund*innen begeisterst: mit Leichtigkeit und Klarheit.